- Aktuelle Seite:
- Startseite
Seit mehr als 10 Jahren schreiben die Handballerinnen und Handballer der TG Hochheim und des TV Wicker die Handballgeschichte beider
Vereine gemeinsam. In der Saison 2018/19 gehen 12 Mannschaften auf Punktejagd. Auch die Kleinsten werden bei den „Smarties“ spielerisch
an den Sport herangeführt. Mit der männlichen C-Jugend und B-Jugend bestreiten zwei Jugendmannschaften das Abenteuer Oberliga.
Wir wünschen unseren SportlerInnen und ZuschauerInnen eine erfolgreiche Saison mit vielen spannenden Spielen.
Viel Spaß auf den Seiten der HSG Hochheim/Wicker wünscht der HSG Vorstand.
A-Jugend/Bezirksliga A
10.3.2019
HSG Sindlingen / Zeilsheim - JSGmA Kastel/Hochheim/Wicker 24 : 27 / (10 : 14)
Bevor die Spielgemeinschaft am Sonntag gegen die HSG Sindlingen/ Zeilsheim ran musste fand bereits am Samstag ein richtungsweisendes Spiel zwischen Nordenstadt und Rüdesheim statt. Da alle drei Teams mit vier Minuspinkten ins WE starteten musste Rüdesheim mindestens einen Punkt holen damit man selbst noch eine realistische Chance auf die Meisterschaft hatte. Und Rüdesheim schafft tatsächlich ein leidenschaftlich erkämpfte 33:33 Unentschieden. Damit hatte es sie Spielgemeinschaft nun wieder alleine in der Hand sich den Platz an der Sonne zu sichern. Und den ersten von noch zwei Schritten wollte man dann gleich am Sonntag tun. Da Sascha Ginkel wegen Klassenfahrt ausfiel, halfen gleich mehrere B-Jugendliche der TG Kastel und HSG Hochheim/Wicker, standen sie sich am Vortag noch als Gegner gegenüber, wieder bereitwillig aus. So fuhren von der TG Alessio Schmuch fürs Tor, sowie Felix Fischer und Ben Kesselheim für Außen mit. Von der HSG kamen noch Jan Deutschmann am Kreis und Jonas Dziezok im Rückraum dazu. Leider fiel Benjamin Schmidt nach dem Warmmachen wegen einer Verletzung vom Vortag noch kurzfristig aus.
Herren 1/ Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt
24.02.2019
TG Rüsselsheim gegen HSG Hochheim/Wicker 30:32
Tom Klein, Lucas Cecco und Jan Zeiträger zur Sichtung der Jugend-Nationalmannschaft eingeladen
„Gleich drei Hochheim/Wickerer sind nominiert und vertreten das Bundesland Hessen im bundesdeutschen Vergleich“
(mp) Im Olympiastützpunkt Heidelberg findet vom 7. bis zum 10. März die Sichtung des Deutschen Handballbundes der männlichen Jugend Jahrgang 2003 statt. Über vier Tage werden sich die Trainer der Jugend-Nationalmannschaft einen Eindruck über die handballerischen und athletischen Fähigkeiten der jungen Talente verschaffen.
Damen/ Bezirskliga A Wiesbaden/Frankfurt
17.02.2019
Viele Tore beim Heimsieg der Damen über die Eintracht 34:29 (18:10)
Eine klasse erste Halbzeit zeigten die Damen der HSG Ho/Wi im Heimspiel gegen die HSG Seckbach/Eintracht am vergangenen Sonntag. In den ersten Minuten vergab man zwar noch einige hochkarätige Chancen, doch bereits nach 14 Minuten konnte man sich durch ein schnelles und konsequentes Angriffsspiel und einen 7:0 Lauf auf 10:3 absetzen. Aus einer offensiven 5:1 Deckung vor einer starken Torfrau Irina von Auer hielt man das Tempo hoch und ging mit 18:10 in die Pause.
Im zweiten Durchgang ließ man dann leider die volle Konzentration vermissen. Nach einer Verletzungspause kurz nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeberinnen nicht gut ins Spiel. Im Angriff unterliefen einfache technische Fehler, die zu schnellen Kontertoren für die Gäste führten, in der Deckung wurde nicht mehr konsequent geschoben. Folglich schmolz der Vorsprung Tor für Tor - allerdings ohne in Gefahr zu geraten, das Spiel noch einmal vollends aus der Hand zu geben. Am Ende lieferten sich beide Mannschaften in einer sehr fairen Begegnung ein Torfestival, dass die Gastgeberinnen hochverdient mit 34:29 für sich entscheiden konnten.
Am Ende war Trainer Dirk Schmutzler trotz der Nachlässigkeit im zweiten Durchgang zufrieden: „Wir haben nach dem schwachen Spiel aus der Vorwoche eine tolle Reaktion gezeigt und heute das Spiel ganz klar bestimmt. Mit Platz drei und einem Punkt Rückstand auf das führende Duo aus Eppstein und Sulzbach sind wir weiter voll im Soll.“
Den beiden verletzten Adlerträgerinnen wünschen die Ho/Wi Damen eine schnelle Genesung.
Es spielten: Helen Kupfer, Irina von Auer (beide Tor), Sabine Klinsmann, Davina Paul (3), Nadja Allendorff (6/4), Julia Maurer (3), Rebecca Barthenheier (2), Jasmin Krekel (9), Julia Pakula (6), Sarah Studer (4/1) und Alice Kupfer (1)
Oberliga mB-Jugend
09.02.2018
HSG Hochheim/Wicker gegen HSG NIeder-Roden 25:24
„Eine geschlossene Mannschaftsleistung führt zum überraschenden, aber verdienten Erfolg!“
(mp) Was für ein Krimi, was für eine tolle Mannschaftsleistung: Die Handballer der HSG Hochheim/Wicker haben das Rückrundenspiel gegen die HSG Nieder-Roden mit 25:24 gewonnen. Auf den ersten Blick erst mal keine allzu große Überraschung, denn die Weinstädter haben zahlreiche Toptalente in ihren Reihen, auch wenn sie in dieser Saison als komplett jüngerer Jahrgang antreten. Wenn man aber die Ausgangslage kennt, kann man die vermeintliche Überraschung und die tolle Entwicklung, die die jungen Hochheimer die letzten Monate durchlaufen haben, verstehen. Noch vor vier Monaten hatte man gegen die Mannschaft aus Nieder-Roden mit sage und schreibe 14 Toren deutlich verloren. Die positive Entwicklung deutete sich bereits in der bisherigen Rückrunde an, wurde aber mit diesem Sieg nun offenkundig.
Damen / Bezirksliga A Wiesbaden/Frankfurt
09.02.2019
Punktverlust der Damen in Limburg
Die Damen der HSG suchten nach dem 14:14 im Auswärtsspiel gegen die FSG Holzheim/Limburg gar nicht lange nach Ausreden. Das eigentlich sonst so offensivstarke Team kam nie richtig in Schwung und tat sich gegen die gute Holzheimer Abwehr mehr als schwer. Tore waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach zehn Minuten stand auf der Anzeigetafel ein schwaches 2:2. Erst in Minute zwölf gingen die Gastgeberinnen in Führung, welche die Ho/Wi Damen beim Stand von 6:6 nach gut 20 Minuten wieder egalisieren konnten. Die FSG behielt aber Oberwasser und konnte mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeit gehen.
In der HSG Kabine schwor man sich noch einmal ein - man wollte schneller spielen und das Spiel breiter anlegen. Leider wurde dies nur bedingt umgesetzt und die Weinstädterinnen gerieteb nach 36 Minuten sogar mit 8:11 in Rückstand. Doch von Aufgeben keine Spur - es ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Man kämpfte sich zurück in das Spiel und konnte selbst in der 48. Minute mit 13:12 in Führung gehen. Im Anschluss verpasste man dann leider die mögliche Vorentscheidung: Klare Chancen und 7m wurden nicht genutzt, um die Führung weiter auszubauen. So hatten die starken Gastgeberinnen ihrerseits noch die Kontermöglichkeit und glichen zum verdienten 14:14 aus. In den zwei Schlussminuten dann noch einmal viel Glück für die HSG: Ein Pfostentreffer der Holzheimerinnen und eine Parade von der gut aufgelegten HSG-Torfrau Irina von Auer verhinderten eine Niederlage und führten dann zu einer letztlich gerechten Punkteteilung.
Es spielten: Helen Kupfer, Irina von Auer (beide Tor), Sabine Klinsmann (1), Sandra Brieske (3), Nadja Allendorff, Julia Maurer (2), Rebecca Barthenheier, Jasmin Krekel (4), Julia Pakula (3) und Alice Kupfer (1)
Am kommenden Sonntag empfangen die Damen um 16 Uhr in Hochheim die HSG Seckbach/Eintracht. Der Aufsteiger ist nicht zu unterschätzen - voller Einsatz und eine deutliche Leistungssteigerung werden nötig sein, um die Punkte in Hochheim zu behalten.
Damen / Bezirksliga A Wiesbaden/Frankfurt
03.02.2019
Damen starten zum Jahresauftakt mit deutlichem Sieg
Die Ho/Wi Damen konnten ihre gute Form aus der kurzen Wintervorbereitung bestätigen und siegten erwartungsgemäß gegen die FTG Frankfurt deutlich mit 27:18.
Von Anfang an war klar, dass die Gäste aus Frankfurt einen schweren Stand haben würden. Abwehr und Angriff funktionierten sehr gut, und dem schnellen Spiel der Gastgeberinnen hatten die jungen Frankfurterinnen wenig entgegen zu setzen. Nach 17 Minuten und einem 12:5 Zwischenstand zogen die Gäste die erste Auszeit. Jedoch konnten sie den Angriffsschwung nur bremsen und nicht aufhalten. Mit 14:7 ging man in die Pause. Klar war, dass man diese Führung nicht mehr aus der Hand geben würde - mit gleicher Konzentration sollte es auch in Halbzeit zwei weitergehen.
Nach dem Wechsel dann das entsprechende Bild: Die HSG Damen waren dominant ohne wirklich gefordert zu werden. Allerdings wurden im zweiten Durchgang durch eine offensive 5:1 Abwehr der Gäste viele Chancen liegen gelassen oder die Gästetorfrau konnte glänzend parieren. Am Ende gewann man auch in dieser Höhe verdient mit 27:18 und konnte sich über zwei sicher eingespielte Punkte freuen.
Es spielten: Helen Kupfer, Irina von Auer (beide Tor), Sabine Klinsmann (1), Sandra Brieske (1/1), Nadja Allendorff (7/1), Julia Maurer (1), Rebecca Barthenheier (1), Sarah Studer (4), Jasmin Krekel (4), Julia Pakula (4), Davina Paul (4/1) und Alice Kupfer.
Am kommenden Samstag (09.02.2019) muss man nach Limburg zum Auswärtsspiel gegen die FSG Holzheim/Limburg antreten. Anwurf in der Tilemannschule (Joseph-Heppel-Straße 3, 65549 Limburg) ist um 14.00 Uhr.
Das Hinspiel konnte man nur ganz knapp, praktisch in letzter Sekunde, für sich entscheiden. Man ist also gewarnt und wird wieder mit vollem Einsatz in die schwere Auswärtsaufgabe gehen.
1. Herren / Bezirksoberliga
29.01.2019
Gelungener Einstand des neuen Trainers
Nachdem die HSG nun einige Spiele trainerlos nach der Trennung von Pierre D'Aveta bestritten hatte, startete man jetzt unter der Führung des neuen Trainers Martin Reuter in das Jahr 2019. Die spielfreie Zeit wurden dabei konsequent von Trainer und Spielern genutzt, um einige taktische Veränderungen, die vor allem die Abwehrarbeit betrafen, einzubringen und zu optimieren. Die erste Bestandsprobe folgte nun mit dem 1. Ligaspiel im neuen Jahr gegen den momentan Drittplatzierten TG Schierstein.
Am Samstagabend um 18:00 Uhr musste man dafür in der gegnerischen Halle antreten. Wichtig wäre dabei der Sieg, um die tadellose Statistik gegen einen der Ligafavoriten zu wahren und den Anschluss an das obere Mittelfeld nicht zu verlieren. Die HSG-Jungs starteten motiviert und diktierten von Anfang an das Tempo, mit gut herausgespielten Chancen war der Gast direkt zu Beginn durch Marc Podesta und Philipp Kukula erfolgreich. Dabei konnte man sich in der Abwehr die nötige Sicherheit holen und die Schiersteiner waren bemüht Lösungen zu finden, um die Hochheimer Abwehrfestung zu durchbrechen. Trotzdem stand es nach 16 gespielten Minuten nur 7:7, da sich im Hochheimer Angriffsspiel zu viele technische Fehler einschlichen und die herausgespielten Bälle im Gegenstoß nicht konsequent genutzt wurden und man mehrfach am gegnerischen Keeper scheiterte. In der 21.Minute lief man sogar einem 7:10-Rückstand hinterher nachdem Philipp Helbig zuvor für 2 Minuten pausieren musste. In der folgenden Auszeit versuchte Reuter wieder etwas Ruhe reinzubringen und die Mannschaft für den Rest der 1. Halbzeit zu motivieren. Mit Erfolg, denn nach einer erfolgreichen Überzahl und weiterhin starker Abwehrleistung konnte man bis zu Halbzeit egalisieren, sodass nach 30 gespielten Minuten ein 13:13 auf der Anzeige stand.
C-Jugend / Oberliga
29.01.2019
Niederlage beim Tabellenführer
Im ersten Spiel des Jahres gab es beim Tabellenführer nichts zu holen. Die HoWi´s verloren bei der HSG Nieder-Roden mit 17:37 (7:18).
Allerdings waren die Voraussetzungen schlecht, mit Marc und Jan-Niklas fehlten zwei Stammspieler und andere waren angeschlagen. Und während der Gegner mit 10 Spielern Jahrgang 2004 auflief und drei 05er, waren es bei uns drei 04er, acht 05er und sogar zwei 06er. Am Anfang des Spiels konnten wir mit viel Bewegung noch gut gegen die offensive Deckung des Gegners agieren. Dann zwang uns Nieder-Roden immer mehr in Zweikämpfe, was uns Kraft kostete und zu mehr Fehlern führte. So stand es nach 5:3 dann 13:4 und das Spiel war früh entschieden.