- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Jugend
- B1-Jugend
Hinten (von links nach rechts):
|
B1-Jugend
Nachdem im ersten Spiel gegen Schierstein Johannes Solbrig (Patellasehne) und Tom Strobach (Prellung im Handgelenk) verletzungsbedingt passen mussten, ging es für die Hocheim/Wickerer A-Jugend dünn besetzt in die vergangene Trainingswoche.
Im Training am Dienstag verletzte sich Liam Krämer (Bruch des Daumens), sodass man mit Sorge auf die Partie gegen die TSG Münster 2 blickte.
B1-Jugend
Holprig ging es in der Vorbereitung los. Nachdem man sich im bis Juni per Online Training einmal die Woche gemeinsam virtuell traf, konnten wir gemeinsam endlich die Halle betreten im Juni. Wir starteten mit 4 ambitionierten Trainern und 28 Leuten auf dem Zettel für eine B1 und B2 Mannschaft. Bis zu den Sommerferien konnte man hier immer aus dem Vollen schöpfen und gut in die Vorbereitung starten. Leider gab es ein großes Sommerloch an Urlauben etcpp. Sodass wir hier ziemlich stockten. Leider verließ uns Lilli beruflich bedingt im Trainerteam und auch Volker durfte dann in der C-Jugend das Traineramt übernehmen, sodass Andreas als 3. Mann dazu stieß und wir Ende August wussten, dass Olaf und ich das jetzt weiterhin planen müssen.
Mit Jan Brix ist erneut ein HoWi-Talent zur Sichtung der Jugend-Nationalmannschaft eingeladen
In der Sportschule in Warendorf findet vom 28. bis zum 30. März die Sichtung des Deutschen Handballbundes der männlichen Jugend Jahrgang 2005 statt. Mit Hygienekonzept und Testungen präsentieren sich dort zahlreiche Spieler den Jugend-Bundestrainern des DHB. Im dritten Jahr in Folge ist dabei mit Jan Brix ein Spieler der HSG Hochheim/Wicker vertreten.
Mit Lucas Cecco, Tom Klein, Jan Zeiträger waren es gleich drei Spieler des starken Jahrgangs 2003 und mit Jakob Kiedrowicz ein 04er-Spieler, die in der Vergangenheit für die Jugendnationalmannschaft vorspielen durften. Das im dritten Jahr in Folge ein Spieler eine Einladung zur Sichtung erhält, ist im Bezirk einzigartig und verdeutlicht die gute Jugendarbeit der Weinstädter.
Trainer Volker Rehm begleitet das Handballtalent im 4. Jahr im Verein und war gleichzeitig sein Auswahltrainer. „Uns freut es sehr, dass Jan eingeladen wurde. Seit knapp vier Jahren dürfen wir im Verein seine Entwicklung begleiten. Alsehrgeiziger und disziplinierter junger Sportler hat er eine hohe Eigenmotivation. Die ganze HSG Hochheim/Wicker drückt ihm die Daumen. Denn neben Talent braucht man bei Sichtungen auch immer ein bisschen Glück“, so sein Förderer.
Jan Brix kam nach der D-Jugend von der JSG Langenhain/Breckenheim zur HSG Hochheim/Wicker. Als Spielmacher und Außenspieler ist er vielseitig einsetzbar. Trotz der Trainingseinschränkungen im letzten halben Jahr konnte er sich in den Lehrgängen der Hessenauswahl gut präsentieren. Und die Weinstädter der HSG haben einmal mehr gezeigt, dass sie für die Handballtalente rund um Wiesbaden ein gute Heimat sind, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
B-Jugend/Oberliga
(MP) Im Olympiastützpunkt Heidelberg findet vom 5. bis zum 8. März die Sichtung des Deutschen Handballbundes der männlichen Jugend Jahrgang 2004 statt. Zehn Landesverbände mit insgesamt 120 Spielern werden sich dort unter den Augen des Jugend-Bundestrainers Jochen Beppeler und des DHB-Talentscouts Carsten Klavehn präsentieren.
Über vier Tage wollen sich die Trainer einen ersten Überblick über die handballerischen und athletischen Fähigkeiten der jungen Talente verschaffen. Sportmotorische und handballspezifische Tests beinhaltet die Sichtungsmaßnahme und soll den DHB-Trainern einen ersten Eindruck vermitteln. Aus dieser umfangreichen DHB-Sichtung kristallisieren die Trainer einen Teilnehmerkreis von ca. 30 Spielern heraus, der Ende März zu einem weiteren Lehrgang in Warendorf eingeladen wird.